Welche Lehren ziehen wir aus der Corona-Krise? Wie machen wir unser Unternehmen fit für die Zukunft und mit welchen Strategien bauen wir unsere Marktanteile aus? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigt sich die Unternehmensgruppe KIESOW DR. BRINKMANN GmbH & Co. nach der Sanierung. Die Antwort ist ein Generationenwechsel – und der Fokus auf neue Branchen und Märkte.
„Die Produktion läuft, Arbeitsplätze sind gesichert und auch die Kooperationen mit den Partnern und Lieferanten bleiben bestehen.“ Fakten, die Jan Brinkmann als das Fundament für die Neuausrichtung des Traditionsbetriebes betrachtet, der künftig unter der neuen Firmierung KIESOW OBERFLÄCHENCHEMIE GmbH & Co. KG agiert.
Gemeinsam mit Matthias Brinkmeier, einem langjährigen Kiesoliner mit beachtlicher Auslandserfahrung, hat der gebürtige Detmolder die Geschäftsführung übernommen. Damit ist nun die vierte Generation des Familienbetriebes am Ruder, der bereits seit rund einhundert Jahren erfolgreich am Markt positioniert ist.
REGIONAL VERANKERT, GLOBAL AUF KURS
Künftig möchte die neue Geschäftsleitung vor allem international stärker aktiv werden und neue Märkte in den Blick nehmen. Außerdem soll noch intensiver als bisher in die Forschung und Entwicklung investiert werden. Dazu gehört auch ein klares Bekenntnis zum Standort in Detmold.
Mittelfristig will das Unternehmen aber auch außerhalb Deutschlands weiter wachsen und seinen Wettbewerbsvorsprung in vielen Segmenten weiter ausbauen. „Wir sind bereits auf wachstums-starken Märkten wie China, Russland oder Thailand vertreten, sehen hier aber noch eine Menge Potenzial, erklärt Jan Brinkmann.
Auch Osteuropa bleibe eine spannende Region für die Detmolder. „Die Sanierung war nur der erste Schritt auf unserem weiteren Weg. Gemeinsam mit unserem Team werden wir heute schon an morgen denken und so den langfristigen Erfolg unseres Unternehmens sichern.“
KIESOW DR. BRINKMANN GMBH & CO. KG
1921 gegründet, zählt die Unternehmensgruppe heute zu den führenden Herstellern chemischer Verfahren für die Oberflächenveredelung in Europa.
Mehr als 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb mechanischer und chemischer Prozesse zur Behandlung und Veredelung von Metall- und Kunststoffoberflächen beschäftigt.
Kunden, Lieferanten und Partner aus Ländern wie China, Frankreich, Russland oder Thailand vertrauen auf die Erfahrung und Expertise des Detmolder Familienunternehmens.
Die vierte Generation übernimmt. Gemeinsam mit Matthias Brinkmeier möchte Jan Brinkmann das Detmolder Traditionsunternehmen in die Zukunft führen.
Mechanische und chemische Oberflächenbehandlungen
Wir sind Spezialisten für die Behandlung und Veredelung von Metall- und Kunststoffoberflächen.
Mechanische und chemische Oberflächenbehandlungen
Wir sind Spezialisten für die Behandlung und Veredelung von Metall- und Kunststoffoberflächen.
Mechanische und chemische Oberflächenbehandlungen
Wir sind Spezialisten für die Behandlung und Veredelung von Metall- und Kunststoffoberflächen.
ProdukteUnser umfassendes Programm
Wir entwickeln, produzieren und vertreiben Poliermittel, Polierscheiben und Polierringe, Produkte der industriellen Reinigung (Entfettungen), Prozessbäder für die elektrolytische Metallabscheidung und Nachbehandlungssysteme (Passivierungen / TOP-Coats).
Außerdem liefern wir Phosphatierungen zur Vorbehandlung bei der Pulverbeschichtung. Darüber hinaus sind wir auch bekannt als Handelsunternehmen für Grundchemikalien, Anoden und Zubehör.
Als einziger Systemlieferant bieten wir somit Verfahren vom Polieren bis zur Endbeschichtung (Versiegelungen) an. Unsere Produkte stehen für dekoratives und anspruchsvolles Finish.
Durch ständige Kontrollen in unseren Labors sichern wir den gleichbleibenden Qualitätsstandard unserer Erzeugnisse und erfüllen damit die hohen Anforderungen der Kunden. Mit einem starken Verkaufs- und Serviceteam bieten wir unseren Abnehmern darüber hinaus optimale Beratung und Betreuung.